Natur & Verantwortung

Gemeinsam für mehr Lebensqualität am Wilden Kaiser

Lebensqualität durch nachhaltigen Tourismus - das ist die Vision und die Zukunftsstrategie der Region Wilder Kaiser. Wir laden alle ein, diesen Weg mit uns zu gehen. Denn #wirzusammen wollen die Region genießen – aber auch die Berge und die Natur, die den Wilden Kaiser zu einem so besonderen Lebensraum machen, für die nachfolgenden Generationen erhalten. Für jene, die hier in 25 Jahren leben werden, aber auch für jene, die hier in 25 Jahren Urlaub machen wollen. Beide sind gleichermaßen von den Entscheidungen abhängig, die wir heute treffen. Daher freuen wir uns über jede zusätzliche Anreise mit der Bahn, über aktive Unterstützung beim Schutz der Natur, wenn zu regionalen und saisonalen Produkten gegriffen wird und wir alle respektvoll mit uns und unserer Umwelt umgehen. Jeder noch so kleine Beitrag macht einen Unterschied - dazu soll auch die noch wachsende Rubrik "Natur & Verantwortung" auf unserem Blog beitragen.

Climbing with Respect 2025

Verantwortung
Climbing with Respect 2025

Verantwortungsbewusst und sicher Klettern: Der „Climbing with Respect" Workshop am Wilden Kaiser sorgte für spannende Einblicke in respektvolles Begehen von Klettersteigen.

von Hanna Hörmann- 29. September 2025

Waldbaden am Wilden Kaiser

Sport & Aktivitäten
Waldbaden am Wilden Kaiser

Waldbaden am Wilden Kaiser: Mit allen Sinnen eintauchen, achtsam atmen und innere Ruhe finden. Geführt von Sabrina Brandauer erleben Gäste die Kraft des Waldes – Stress reduziert sich, Gelassenheit kehrt zurück. Ein sanftes Naturerlebnis für Körper und Geist, das Entschleunigung und neue Energie schenkt.

von Christina Heuberger- 22. August 2025

Sommerurlaub mit Hund

Verantwortung
Sommerurlaub mit Hund

Urlaub mit Hund am Wilden Kaiser heißt Natur genießen und Verantwortung übernehmen. Der Beitrag gibt Tipps für einen rücksichtsvollen Aufenthalt, zeigt geltende Verhaltensregeln und hundefreundliche Angebote der Region.

von Wilder Kaiser- 29. Juli 2025

Der nackte Kaiser: Hagel, totes Holz & Hoffnung

Natur
Der nackte Kaiser: Hagel, totes Holz & Hoffnung

Der Hagel vom 9. Juni 2024 hat seine Spuren hinterlassen: 1.500 Hektar Wald rund um den Wilden Kaiser wurden beschädigt – vor allem Fichten haben schwer gelitten. Doch das Unwetter war erst der Anfang. Ein weiterer Feind ist bereits auf dem Vormarsch: der Borkenkäfer. Jetzt zählt beobachten, handeln und gemeinsam helfen.

von Maria Sevignani- 16. Juli 2025

Sicher durch den Bergsommer

Verantwortung
Sicher durch den Bergsommer

Wie fühlt sich der Sommer an, wenn man nicht wandert, sondern rettet? Christian Treichl, Ortsstellenleiter der hiesigen Bergrettung, gibt spannende Einblicke in seinen Alltag als Bergretter – mit ehrlichen Tipps und echten Anekdoten ...

von Maria Sevignani- 08. Juli 2025

Bergdoktor Fantag: How to?

Der Bergdoktor
Bergdoktor Fantag: How to?

Am 27. Mai werden die Schauspieler*innen einmal mehr mit ihren Fans zusammentreffen. Alles, was man rund ums Event wissen muss - vom Essen bis zum Wander-Tipp für danach - kann hier nachgelesen werden.

von Theresa Aigner- 07. Mai 2025

Sicher in den Winter: Das rät der Bergretter

Verantwortung
Sicher in den Winter: Das rät der Bergretter

Roman Hofer ist ehemaliger Ortsstellenleiter der hiesigen Bergrettung und erklärt für den Wilder Kaiser Blog, worauf es beim Wintersport im alpinen Gelände ankommt.

von Theresa Aigner- 19. November 2024

Warum Wiesen nicht betreten werden wollen

Kaisers Schätze
Warum Wiesen nicht betreten werden wollen

Es grünt so grün in der Region Wilder Kaiser: Warum Weideflächen und Almwiesen das Betreten oder Befahren aber so gar nicht mögen, haben uns zwei Landwirte aus Ellmau und Scheffau erklärt.

von Maria Sevignani- 18. April 2024

Keine Beiträge mehr verpassenDen Wilden Kaiser direkt in Dein Postfach

Entdecke den Wilden Kaiser auf unserer Website

#inechtnochschöner