© Jägerwirt Scheffau
Das perfekte Rezept von einem Spitzenkoch aus Scheffau

Kaspressknödel schmecken das ganze Jahr

von Andreas Salvenmoser Erstellt am 01. August 2018

für Genießer*innen für Selbermacher*innen

Kaspressknödel im Sommer? Aber sicher doch! Es muss nicht immer eine Suppe als Beilage dazu sein, Kaspressknödel sind auch mit schönem Blattsalat und Kräuterdip ein herrliches Gericht im Sommer.

Heute bekommt Ihr mein persönliches Lieblingsrezept für diese Tiroler Spezialität.

Viel Spaß beim Nachkochen und bis zum nächsten Mal!

Euer Andi

Kaspressknödel à la Jägerwirt

Zutaten für 4 Personen:

  • 600 g Knödelbrot
  • 1-2 Stk. Zwiebeln
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 4-5 Stk. Bauerneier
  • 150g Butter
  • 150 ml Milch
  • 150 g Topfen
  • 100 g Graukäse
  • 100 g Bergkäse
  • 80 g Gauda
  • Muskat
  • Salz
  • frischer gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

Knödelbrot in eine Schüssel geben, Eier , Topfen, Petersilie, Schnittlauch, Prise Salz und Pfeffer, etwas abrieb einer Muskatnuss, die geriebenen Käsesorten zum Knödelbrot dazugeben.

Butter in einer Pfanne zergehen lassen, feingeschnittene Zwiebel zur Butter geben und glasig andünsten. Mit Milch ablöschen und zur Knödelbrotmasse beimengen. Gut mit den Händen durchkneten, bei Bedarf noch etwas Knödelbrot oder Mich dazugeben. Anschließend werden aus der Masse Knödel gedreht gepresst ca 2-3 cm. dick und in Butterschmalz rausgebacken.

© Jägerwirt Scheffau
Andreas Salvenmoser

Andreas Salvenmoser, der gemeinsam mit Martin Schipflinger den allseits beliebten Jägerwirt in Scheffau betreibt, ist nicht einfach nur gelernter Koch und Jungsommelier. Seine Passion zum Beruf sowie zu frischen, heimischen Produkten machen jedes Gericht zu einem ganz besonderen Gaumenschmaus.

Alle Beiträge
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. *Pflichtfelder

Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail.

* Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen treffen zu.

Das könnte Dich auch interessieren

Rezept: Blattln mit Sauerkraut

Rezept: Blattln mit Sauerkraut

Tiroler Küche für Zuhause: In diesem Beitrag verrät uns Birgit Haselsberger vom Recherhof in Scheffau das Rezept für die schmackhaften Blattln mit Sauerkraut.

von Birgit Haselsberger - 28. März 2023

Rezept: Graukassuppe mit Schwarzbrotwürfeln

Rezept: Graukassuppe mit Schwarzbrotwürfeln

Veronika Niederacher, Bäuerin vom Niederachen Hof in Scheffau zeigt Dir ihr Lieblingsrezept: eine würzige Tiroler Käsesuppe.

von Veronika Niederacher - 13. März 2023

Rezept: Eierlikörkekserln

Rezept: Eierlikörkekserln

Bäuerin Elisabeth Tschugg aus Scheffau verrät Dir ihr bestes Keks-Rezept.

von Elisabeth Tschugg - 13. März 2023