Die JobCheckerin vom Wilden Kaiser

'JobCheckerin' Jenny Koller testet verschiedene Jobs im Tourismus in der Region Wilder Kaiser. Ihre Erfahrungen teilt sie in wöchentlichen Blogbeiträgen.
von Jenny Koller - 27. Juli 2020
Wer gerne früh aufsteht, kreativ in der Küche ist und es liebt, die Gäste zu überraschen, ist als Frühstücks-Mitarbeiter*in gefragt! Was man sonst noch alles mitbringen sollte, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Bei meinem siebten "JobCheck" durfte ich Ingrid Hochfilzer und ihr Team- bestehend aus Lukas, Michael und Praktikant Isuru - bei der täglichen Arbeit einer/eines Frühstücks-Mitarbeiter*in in der Alpenpension Claudia in Ellmau unterstützen.
Was die zentrale Zuständigkeit eines/einer Frühstücks-Mitarbeiter*in ist, ist offensichtlich: Man ist dafür verantwortlich, das Frühstück für die Gäste Zuzubereiten. Und das heißt: Man ist definitiv als Allrounder*in im Einsatz. Von der Zubereitung von leckeren Frühstücksspeisen wie Rührei oder Pancakes bis hin zum Service direkt beim Gast reichen die Aufgaben dabei. Die Arbeit beginnt aber schon am Vorabend: Auch die Vorbereitungen für den nächsten Tag, wie etwa das Tische decken und Speisen vorzubereiten wie auch die Reinigung des Frühstücksraums und der Küche, zählen dazu. Nicht zu vergessen ist natürlich die Gästebetreuung, die sehr wichtig ist.
Als Frühstücks-Mitarbeiter*in muss man einen einen fröhlichen und freundlichen Umgang mit Gästen haben. Man muss auf die Wünsche des Gastes eingehen können und auch einmal spontan sein, um den Gäste eine Freude zu bereiten.
Da man bei Ingrid auch den Kochlöffel schwingen darf, sind Küchenkenntnisse durchaus von Vorteil. In der Küche ist vor allem Kreativität bei süßen und herzhafen Frühstücksspeisen gefragt und willkommen.
Auch die Englische Sprache und Fremdsprachenkentnisse im Allgemeinen dürfen nicht fehlen, denn in der Alpenpension Claudia nächtigten im vergangenem Jahr 45 Nationalitäten. Auch Ortskenntnisse sind für eine perfekte Betreuung von Vorteil.
Die wichtigsten Arbeitsgeräte in diesem Job sind der Herd und der Kaffee für die Gäste. Als Frühstücks-Mitarbeiter*in ist auch Schnelligkeit von Vorteil, denn je schneller die Basisaufgaben erledigt sind, desto mehr Zeit hat man für das Kreative und für die Gästebetreeuung. Denn wenn man Zeit hat, kann man so einige zusätzliche Leckerein auf Gästewunsch zaubern.
Die Arbeit am Wilden Kaiser ist für Ingrids Team noch einmal schöner, da ihnen in der Freizeit eine Vielzahl an Aktivitäten geboten wird. Jedoch schätzen sie am meisten, von solch schöner Natur umgeben zu sein und auch einmal abschalten zu können.
Auch ihre Lieblingsrunde zum Abschalten verraten mir Ingrid, Michael, Lukas und Isuru: In ihrer Freizeit genießen sie am liebsten einen ausgiebigen Spaziergang auf der Sonnseitrunde in Ellmau.
Wer selbst Frühaufsteher*in ist und gerne Gäste verwöhnt, ist in diesem Job gut aufgehoben. Ich denke, dass dieser Job der perfekt Einstieg für Quereinsteiger oder Praktikanten ist. Hier wird man nicht gleich überfordert und bekommt von allen Bereichen Grundwissen mit auf den Weg.
Nach meinen Erfahrungen ist das Schöne an diesem Beruf, wenn man etwas Spezielles für den Gast zubereitet oder auf seine Wünsche eingeht oder ihn überrascht. Dann ist die Freude ganz besonders groß und das bekommt man auch retour. Natürlich muss man in diesem Job sehr vielseitig und flexible sein und auch einmal gleichzeitig bedienen und kochen. Aber die Freude des Gastes, die besonderen Momente die man miterleben darf und die interessanten Gäste die man kennenlernt, machen den Job einfach schön.
Teamarbeit | ★★★★☆ | Eigenverantwortung | ★★★☆☆ |
Arbeitszeiten | ★★★★☆ | Kreativität | ★★★★★ |
Interessante Aufgaben | ★★★★☆ | Kommunikativer Job | ★★★★★ |
Jobsicherheit | ★★★☆☆ | Vorwissen | ★★★☆☆ |
1 Kommentar(e)
Antonín Uhřík
06.11.2022 - 20:14 Uhr
Sehr geehrte Frau Jenny Koller. Ich interessiere mich für die Arbeit in Alpenpension Claudia. Ich habe letzte mal als Frühstück kellner in Banyan hotel in Sankt Anton am Arlberg. LG Antonín Uhřík