Almabtrieb in Söll

Eine der schönsten Traditionen in Tirol

Frühmorgens werden die Kühe festlich "aufgeboscht" - als Symbol und Dank für einen unfallfreien Sommer auf der Alm. Die Senner treiben die Tiere vorbei am Alpengasthof Hochsöll und der Stöcklalm ins Tal. Die Bundesmusikkapelle spielt auf, wenn das Almvieh im Ort eintrifft und in die heimatlichen Ställe zurückkehrt. An den Marktständen gibt es regionale Produkte, zum Beispiel Krapfen, Kiachl, Almkäse und Bauernspeck. Die gelungene Heimkehr des Almviehs und der Senner ist jedes Jahr aufs Neue in Söll und der Region Wilder Kaiser ein Fest für alle Sinne.

Almabtrieb 2026 in Söll

  • 19. September 2026
  • Ortszentrum Söll
  • bei jeder Witterung, Eintritt frei
  • Tradition hautnah, Live-Musik, Verkaufsstände
  • Verpflegung mit Tiroler Köstlichkeiten

Events in der Almfestwoche

Eine Person bastelt Blumen aus buntem Stoff. Im Hintergrund ist ein Korb mit bereits fertiggestellten Blumen zu sehen.

14.09. - 11:00 Uhr

Hexenwasser, Söll

Eine Person bastelt Blumen aus buntem Stoff. Im Hintergrund ist ein Korb mit bereits fertiggestellten Blumen zu sehen.

15.09. - 11:00 Uhr

Hexenwasser, Söll

Eine Person bastelt Blumen aus buntem Stoff. Im Hintergrund ist ein Korb mit bereits fertiggestellten Blumen zu sehen.

16.09. - 11:00 Uhr

Hexenwasser, Söll

Eine Person bastelt Blumen aus buntem Stoff. Im Hintergrund ist ein Korb mit bereits fertiggestellten Blumen zu sehen.

17.09. - 11:00 Uhr

Hexenwasser, Söll

Drei Personen stehen vor einer rustikalen Holzhütte mit Garten im Vordergrund. Die Szene wirkt idyllisch und traditionell, typisch für eine ländliche Umgebung.

Almherbst im Hexenwasser

Almherbst im Hexenwasser

Im September werden in der Region Wilder Kaiser rund um den Almabtrieb einige der schönsten Tiroler Traditionen gepflegt. Besonders in der Kaiser-Gemeinde Söll geht es in der Almabtriebswoche am Berg und auch im Tal hoch her.

Zur Erntezeit laden im Hexenwasser dampfende Küchen, gemütliche Stuben und saftige Almwiesen zum Kosten, Genießen, Zuhören, Mitsingen und zur Sennerarbeit ein.

Da können Besucher dann selbst mal "Almboschen", also den bunten Kopfschmuck für die Kühe binden oder Butter herstellen und verkosten.

Österreichisches Dorf mit Kirche im Zentrum, umgeben von grünen Hügeln und Wäldern, bei sonnigem Wetter. Traditionelle Tiroler Architektur dominiert die Szene.
Urlaub in Söll
Söll liegt am westlichen Eingang der Region Wilder Kaiser. Der Hausberg, die Hohe Salve, besticht durch die freistehende Lage mit einem besonders schönen Rundum-Ausblick. Söll ist ganz schön vielseitig.

Passende Unterkunft in Söll finden

Tipp

Informationen und Reservierung für Busgruppen

Beim Almabtrieb in Söll stehen reservierte Parkplätze für Busse zur Verfügung. Preis pro Parkplatz 150,00 €.

Die Parkplätze sind limitiert und können ausschließlich online im Vorhinein gebucht werden.

Almabtrieb in Söll am Wilden Kaiser

Frühmorgens am Almabtriebstag Ende September werden die Kühe festlich "aufgeboscht" - als Symbol und Dank für einen unfallfreien Sommer auf der Alm. Die Senner treiben die Tiere vorbei am Alpengasthof Hochsöll und der Stöcklalm ins Tal. Die Bundesmusikkapelle spielt auf, wenn das Almvieh ab 12 Uhr im Ort eintrifft und in die heimatlichen Ställe zurückkehrt. An den Marktständen gibt es Krapfen, frische Milch, Almkäse, Bauernspeck und duftendes Brot dazu. Die gelungene Heimkehr des Almviehs und der Senner ist jedes Jahr aufs Neue in Söll und der Region Wilder Kaiser ein Fest für alle Sinne.

Wilder Kaiser Blog

Almabtrieb in Söll am Wilden Kaiser

Wilder Kaiser Infos

Almabtrieb in Söll 2025

Der Almabtrieb in Söll ist einer der schönsten Herbstbräuche Tirols. Am 20. September 2025 kehren festlich geschmückte Kühe, begleitet von Sennern, ins Tal zurück. Musik, Tiroler Schmankerl und echte Dorfstimmung machen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis für Gäste und Einheimische.