Wenn es kühler wird, tragen viele Kinder Mützen, Schals und Socken aus Schafwolle. Doch wie wird aus der Rohwolle eigentlich ein Faden?
Maria gibt Euch interessante Informationen rund um das Schaf, welches zur Familie der Hornträger gehört!
Die Schafe am Naturschutzhof werden zweimal im Jahr geschoren und die kostbare Rohwolle zu Produkten verarbeitet. Was das Besondere an der Wolle ist, wie es den Schafen dabei geht, wenn sie geschoren werden, warum Schafe selbst bei Regen trocken bleiben und nicht gerne alleine sind, werdet Ihr beim Rundgang am Naturschutzhof Artenreich erfahren.
Danach werden gemeinsam Wanderkissen aus der hofeigenen Schafwolle gefilzt, welches jedes Kind mit nach Hause nehmen darf!
Anmeldung: bis am Vortag 15:00 Uhr online oder bei einer Tourismus Info der Region Wilder Kaiser
Teilnehmer: mind. 4 - max. 15 Personen (Kinder ab 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen)
Preis mit Wilder Kaiser Card: kostenlos ausschließlich für Gäste mit Wilder Kaiser GästeCard (ohne Materialkosten); Materialkosten Wanderkissen € 15,00
Bezahlung der Materialkosten: in bar, vor Ort bei Maria
Mitzubringen: gutes Schuhwerk, Jause, Getränk und jede Menge gute Laune! Warme Kleidung, da sich viel im Freien aufgehalten wird
Dauer: 10:20 - ca. 12:00 Uhr
Treffpunkt: Naturschutzhof Artenreich, Achenweg 40
Anreise zur Veranstaltung:
Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Kaiserjet (kostenlos mit Wilder Kaiser GästeCard), zu Fuß oder mit dem Rad. (Postbushaltestelle Reischerwirt)
Dieser Programmpunkt findet nur in deutscher Sprache statt!
Bei Starkregen findet die Hofführung nicht statt.
Dieses Programm ist ausschließlich und exklusiv für Gäste der Region Wilder Kaiser mit Unterkunft in den Orten Ellmau, Going, Scheffau oder Söll. Nur hier erhalten Sie bei der Anreise kostenlos die Wilder Kaiser GästeCard, die bei der Anmeldung oder beim Treffpunkt vorzuweisen ist. Die Teilnahme am Programm ist auf eigene Gefahr. Programmänderungen vorbehalten!
Stornogebühr:
Bis 14 Tage vor Start des Aktivprogramms ist eine Stornierung kostenfrei möglich, danach fallen 100 % der Kosten an.