Entdecke die Vielfalt am Naturschutzhof. Das Produkt des Bauernhofs der beiden Landwirte Maria und Harald ist die Artenvielfalt. Diese reicht von bunten Blumen über heimische Hecken bis zu Schmetterlingen und Fledermäusen. Der Naturschutzhof hat das Ziel Lebensräume zu erhalten und neu zu schaffen.
Während des Vormittags führt der Weg über Blühflächen, durch den Obst- und Bauerngarten zum Naturteich und endet bei der Trockensteinmauer. Über diesen Weg werden zahlreiche Naturschutzmaßnahmen kennengelernt, die in den letzten Jahren am Hof umgesetzt wurden. Damit auch die Tierwelt nicht zu kurz kommt, sind auch Schafe, Hühner und Katzen am Hof vertreten. Dazu gibt es Tipps und Tricks, was jede*r im eigenen Garten oder am Balkon zum Naturschutz beitragen kann.
Je nach Jahreszeit gibt es verschiedene Themenschwerpunkte. Es geht entweder um naturnahes Gärtnern, die artenreiche Blühwiese, wie man ein Insektenhotel baut oder wie aus Schafwolle ein Pullover wird.
Nach der Hofführung gibt es noch optional einen Workshop für Kinder: Bau von Wildbienenhäusern
Kinder können in diesem spannenden Workshop kreativ werden und gleichzeitig etwas für die Natur tun! Gemeinsam bauen wir Wildbienenhäuser, die den kleinen Bestäubern einen sicheren Unterschlupf bieten.
Ein tolles Erlebnis für kleine Handwerker und Naturliebhaber – wir freuen uns auf euch!
Anmeldung: bis am Vortag 15:00 Uhr online oder bei der Tourismus Info Wilder Kaiser
Teilnehmer: mind. 4 - max. 15 Personen (Kinder ab 7 Jahre)
Preis mit Wilder Kaiser Card: € 7,50 pro Person ohne Materialkosten; ausschließlich für Gäste mit Wilder Kaiser GästeCard
Bezahlung der Materialkosten: € 12,00 in bar, vor Ort bei Maria
Mitzubringen: gutes Schuhwerk, Jause und Getränk, Sonnencreme, Regenschutz und jede Menge gute Laune!
Dauer: 10:20 - ca. 11:30 Uhr (ohne Workshop)
Treffpunkt: Naturschutzhof Artenreich, Achenweg 40
Anreise zur Veranstaltung: Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Kaiserjet (kostenlos mit Wilder Kaiser GästeCard) zu Fuß oder mit dem Rad. Postbushaltestelle: Reischerwirt. Hier gehts zur Routenplanung.
Dieser Programmpunkt findet nur in deutscher Sprache statt!
Bei Starkregen findet die Hofführung nicht statt.
Dieses Programm ist ausschließlich und exklusiv für Gäste der Region Wilder Kaiser mit Unterkunft in den Orten Ellmau, Going, Scheffau oder Söll. Nur hier erhalten Sie bei der Anreise kostenlos die Wilder Kaiser GästeCard, die bei der Anmeldung oder beim Treffpunkt vorzuweisen ist. Die Teilnahme am Programm ist auf eigene Gefahr. Programmänderungen vorbehalten!
Stornogebühr:
Bis 14 Tage vor Start des Aktivprogramm ist eine Stornierung kostenfrei möglich, danach fallen 100 % der Kosten an.